Jede Menge Erweiterungen in rmGEO & rmNETZ
Montag, 11. Jänner 2016In der neuen Version 4.18 der geodätischen Berechnungssoftware wurden viele Features umgesetzt, die das Arbeiten mit Ihren Vermessungsprojekten erleichtern.
Mit der erweiterten Schnittstelle für Leica-Messgeräte nutzen Sie jetzt auch die neuen Möglichkeiten von Leica Captivate für vollcodierte Aufnahmen. Die Codierungen aus Captivate werden beim Import nach rmGEO sofort in ein CodeGrafik-Format übersetzt. Das nimmt Ihnen bei einer Codierung viel Arbeit ab.
Weiters können Panoramabilder („Panoramic Images“) vom Messgerät übertragen und mit den Punkten verknüpft werden. Koordinatenanpassungen aus einer rmGEO-Transformation werden mit der Version 4.18 ebenso auf das Instrument übermittelt.
Erweiterungen wurden auch in der Schnittstelle für Trimble SC durchgeführt. Diese gestalten unter anderem den Import freier Stationierungen als Berechnungsobjekte in die Berechnungssoftware rmGEO einfacher.

GNSS-RTK Transformationen
Koordinatenanpassungen sind ab der Version 4.18 für Sie transparenter und besser nachvollziehbar, weil sie protokolliert werden.
Führen Sie mit der neuen Version nun auch eine Lagetransformation der GNSS-Punkte mit einer NTV2-Transformation durch und überzeugen Sie sich, wie einfach das ohne weitere Passpunkte funktioniert.
Netzpunktmengen kopieren
Auch in rmNETZ, der Software für Netzausgleich, gibt es ein Reihe von Erweiterungen und Anpassungen: So griffen wir eine Anregung unserer Kunden in Bezug auf Netzpunktmengen auf: Kopieren Sie Netzpunktmengen im Dialog nun direkt in eine neue Menge.
Erweiterungen bei AutoCAD Map3D-Schnittstelle
Mit dieser Schnittstelle transferieren Sie Punkte von der geodätischen Berechnungssoftware ganz ohne Zwischenformat direkt in AutoCAD Map 3D. In einer Überarbeitung bieten wir Ihnen jetzt noch mehr Flexibilität bei der Zuordnung der Featureklassen.
Darüber hinaus gibt es Erweiterungen bei der Freien Stationierung, bei der Messdatenkontrolle, Punktbereinigung sowie Deformationsauswertung.
Alles Neue kompakt in 30 Minuten
Mehr zu den Neuerungen in rmGEO und rmNETZ erfahren Sie übrigens kompakt im nächsten Webinar am 29.01.2016 – gleich anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl!
Mehr Details zu den Neuerungen finden Sie in der Versionsinformation im rmDATA Support Center. Dort steht Ihnen als Wartungsnehmer auch die neue Version zum Download zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zur neuen Version haben, beraten wir Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an.
